Schmerzen auflösen
- Alena Mehner
- 9. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Schmerzen sind so ziemlich das Unangenehmste, was Mensch hier auf der Erde in einem Körper erleben kann.
Ob nun Schmerzen im Körper oder im Herzen, alles tut weh und stockt den Lebensfluss und die Lebensfreude.
Jeglicher Schmerz, ob nun physisch oder emotional, stellt eine Verknotung und Verwirrung von Energieflüssen dar, die das gesamte System zum Erliegen bringen können, je nach Intensität.
Beim Schmerz, egal auf welcher Ebene, kann man in zwei Kategorien unterscheiden.
Es gibt den explosiven Schmerz, der eine Fülle zurückhält.
Und es gibt den implosiven Schmerz, der aus Leere entsteht, aus dem Mangel.
Hinter beidem steht jedoch die Unterdrückung und Zurückhaltung.
Wie kann ich Schmerzen im Körper auflösen und zugleich einen Einblick erhalten in die Ursachen?
"Beginne zu summen und dich dabei auszurichten auf den Schmerz. Summe suchend nach dem Zentrum des Schmerzes. Variiere also die Frequenz deines Summens und lasse den Klang dabei durch deinen Körper fließen, beobachtend, ob der Schmerz und an welcher Stelle im Körper der Schmerz mit deinem Summen, und in welcher Frequenz deines Summens, in Resonanz geht.
Du weißt, dass die Lebensenergie von deinen Chakren aus auf den Meridianen, den Energieleitbahnen, durch deinen Körper fließt. Jede Leitbahn hat verschiedene Knotenpunkte. Ein jeder kann der Herd des Schmerzes sein.
Ein Akupunkturkundiger weiß, dass er bei Schmerz oder anderen Symptomen und Erscheinungen, entlang verschiedener Leitbahnen die entsprechenden Knotenpunkte finden und auf eine bestimmte Art und Weise mit seinen Nadeln stimulieren muss.
Ein Beispiel:
Wenn dein Kopf schmerzt, liegt das Zentrum der energetischen Blockierung selten im Kopf, sondern oft in der Halswirbelsäule oder Brustwirbelsäule, in einem Organ, wie Leber, Galle, Milz, Nieren oder Gebärmutter.
Summe in variablen Frequenzen und beginne dabei erst einmal dein Summen auf den Kopf auszurichten. Da, wo du den Schmerz spürst. Wirst du nicht fündig, wandere langsam durch den Körper in wechselnden Frequenzen, bis du den Knotenpunkt gefunden hast. Du spürst das an der sofortigen Resonanz des Kopfschmerzes. Er wird leichter, verliert seine Dichte.
Wenn du den Schmerzknotenpunkt gefunden hast und die Frequenz, auf die er reagiert, besumme ihn mit der Absicht, die verdichteten und blockierten Energieflüsse aufzulösen.
Im Grunde ist das wie Akupunktur, ohne Nadeln, mit Klang.
Dabei bleibe offen und neugierig für die Informationen, die nun beginnen hinter dem Knoten hervorzutreten.
Das kann in Form von Gedanken, plötzlichen Einsichten und Erkenntnissen sein, aber auch in Bildern und Gefühlen.
Sobald du die blockierten Energien durch deinen Klang in Fluss bringst, steigen die ursächlichen Informationen auf aus dem Unbewusstsein in dein Bewusstsein.
Und damit kannst du dann arbeiten.
Viel Spaß!"
Danke euch!