Wie rege ich den Aufbau oder die Regulation einer ausgeglichenen und gesunden Darmflora an?
- Alena Mehner
- 4. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Juni
Nach ebendieser Gebärmuttererkrankung mit massiver Entzündung und der bestehenden Gefahr einer Blutvergiftung (Sepsis), wogegen meine Hündin Antibiotika erhielt, machte ich mir Gedanken, wie wir im Nachgang die Darmflora wieder aufbauen können.
Natürlich gibt es Produkte, die Mensch und Hund einnehmen kann, doch es ist heikel bei meiner Hundedame. Wie im vorherigen Artikel schon erwähnt, wenn sie etwas nicht fressen will, dann frisst sie es auch nicht. Und mit Vernunft brauche ich ihr nicht zu kommen.
Nun kommt die Antwort, die ich von meinen Geistern erhielt:
"Schwingende, beschwingte und dennoch tragende Freude lässt den Darm entspannen in alle Richtungen und auf allen Ebenen. Beschwingtheit, die auf Sorglosigkeit und Unternehmungslust folgt. Lust, dein Leben in jedem Moment zu unternehmen, also zu führen, zu machen, voller Leichtigkeit und Neugier, ohne Plan und Sorge, was morgen ist. Mit beiden Füßen auf dem Erdboden.
Schwingende Freude, die dich tanzen lässt. Ja, tanze, kreise, schwinge deinen Bauch und dein Becken. Und wenn du die beiden ohne Plan und Ziel tanzen lässt, spürst du, wie die pure leichte Lebensfreude in deinem Körper aufsteigt, den Rest Sorgen im Hirn vertreibt.
Mit beiden Füßen auf dem Erdboden.
Und da alles im Universum Klang ist, erzeuge Klänge, Töne, summe und singe Lieder, flöte Worte, die deinen beschwingten Bauch- und Beckentanz untermalen, umfließen, noch tiefer und weiter und machtvoller manifestieren im Ausdruck deiner Darmgesundheit. Sieh und fühle deinen Darm auf allen Ebenen in vollster Gesundheit und danke ihm. Mit beiden Füßen auf dem Erdboden."
"Aber es ist doch nicht mein Darm."
"Meinst du das schadet deinem? Freude ist ansteckend!"